Reiseberichte
- Startseite /
- Verschiedene Berichte /
- Reiseberichte

Paris mit dem Schiff - immer wieder einmal.
Wir alle glauben Paris zu kennen und doch kennt jeder ein anderes Paris. Auch mit dem Schiff lässt sich Paris auf verschiedene Arten erleben. Die Einen übernachten, von den Behörden höchstens halbwegs geduldet, am liebsten auf der Seine, schaukelnd, längsseits an einem Frachtschiff. Andere lieben den Hafenplatz mit einem festen Steg und Wasser- und Stromanschluss. Auf der Seine, lässt sich mancher Berufsschiffer kennenlernen und der Schiffsverkehr im Stadtzentrum erleben - mittendrin. Frachtschiffe, leer oder beladen, wechseln sich ab mit Privatschiffen aller Grössen. Allgegenwärtig sind die Ausflugsschiffe, die unaufhörlich Touristen aus aller Welt auf der Seine “spazierenführen”. Dazwischen verkehren die Bateaubus so gradlinig und schnell wie möglich, um ihren Fahrplan einzuhalten. Auf der Seine läuft also immer etwas oder anders gesagt, es kehrt nie Ruhe ein. Genau deshalb liebe ich es auf der Seine unterwegs zu sein, für die Nacht bevorzuge ich allerdings einen ruhigen Ort. Wir liegen meistens im Port de l’Arsenal an bester Lage in der Stadt.
Weiterlesen
Elektro-Kettenschlepper im Tunnel von Mauvages.
Im Sommer 2008 durchqueren wir auf unserer Reise auf dem Canal de la Marne au Rhin den Tunnel von Mauvages. Dieser Tunnel ist Teil der Scheitelhalterung zwischen Toul im Osten und Vitry-le-François im Westen. Der Tunnel ist 4877 Meter lang und 5.7 Meter, stellenweise nur 5,2 Meter breit. Er verläuft schnurgerade zwischen den Ortschaften Mauvages und Demange-aux-Eaux. Das allein wäre eigentlich nichts Besonderes, so hat zum Beispiel der Tunnel von Balesmes-sur-Marne bei Langres am Canal entre Champagne et Bourgogne (ex Canal de la Marne à la Saône) in etwa die selben Abmessungen. Diesen Tunnel haben wir vor ein paar Jahren durchfahren. Doch hier, beim Tunnel von Mauvages, ist eben alles etwas anders….
Weiterlesen
Unser Standplatz in St. Jean de Losne von 1991 bis 2008.
Am Rand des Burgunds liegt St. Jean de Losne ( www.saintjeandelosne.fr) an der Kreuzung von Saône, Canal de Bourgogne und Canal du Rhône au Rhin. Hier liegen viele Schiffe, hier arbeiten einige Schiffs- und Zubehörbetriebe und immer im Frühjahr findet hier die Paques Boat, eine Boots- und Zubehörausstellung statt.
Weiterlesen
Canal du Centre und Canal de Roanne à Digoin, Sommer/Herbst 2007.
Eine Saison im Südlichen Burgund. ( www.bourgogne-du-sud.com) Nicht weit südlich von unserem Winterplatz in St. Jean de Losne( www.saintjeandelosne.fr) beginnt oberhalb von Chalon sur Saône der Canal du Centre. Er führt über 112 Kilometer von der Saône nach Digoin an der Loire. In Flussrichtung der Loire entlang führt anschliessend der Canal latéral à la Loire nach Briare oder man kann, wie wir es getan haben, ab Digoin über den Canal de Roanne à Digoin 56 Kilometer durchs obere Loiretal hinauf nach Roanne fahren.
Weiterlesen
Canal de Bourgogne, Herbstauflug bis nach Pont d'Ouche.
Der Burgundkanal liegt vor unserer Haustür! Unmittelbar neben unserer Hafeneinfahrt liegt die erste Schleuse des Burgundkanals. Danach folgt an der Ortschaftsgrenze zwischen St. Jean de Losne (www.saintjeandelosne.fr) und St. Usage das Burgundbecken. Hier liegen viele Schiffe, hier arbeiten einige Schiffs- und Zubehörbetriebe und immer im Frühjahr findet hier die Paques Boat, eine Boots- und Zubehörausstellung statt. Am Ende des Burgundbeckens beginnt der eigentliche Kanal Richtung Dijon.
Weiterlesen
Flottenparade am 100-Jahre Jubiläum der Basler Rheinhäfen. Sommer 2004.
Im Jahre 1904 erreichte der erste Schleppzug (Schlepper mit einem Frachtschiff) den Hafen von Basel. Ein guter Grund also, im Sommer 2004 das 100-jährige Bestehen der Basler Rheinhäfen zu feiern. (www.portofbasel.ch)
Weiterlesen